Schilddrüse

Die Schilddrüse produziert Hormone für den Energiehaushalt mit Einfluss auf Pulsfrequenz, Haut-Feuchtigkeit, emotionaler Stimmung, Darmtätigkeit und vielem mehr. Bei einer Unterfunktion verlangsamen sich viele Prozesse, bei einer Überfunktion beschleunigt sich alles. Es gibt verschiedene Gründe für eine Schilddrüsen-Funktionsstörung, am häufigsten sind Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow. Ausserdem kann es zu Kropfbildungen kommen mit und ohne Knoten. Es gibt auch Schilddrüsenknoten mit hormoneller Überaktivität, sogenannte autonome Adenome. Und Knoten mit Schilddrüsenkrebs.

Wir klären mittels Laboranalysen, Ultraschall, Erfassung der Beschwerden im ganzheitlichen Gesamt-Kontext bei jedem Patienten individuell die Schilddrüse ab und legen die weitere Behandlung fest. Therapeutische Möglichkeiten beinhalten den Hormonersatz, die Unterdrückung der Hormon-Überproduktion, Abklärung eines Schilddrüsenknotens mittels Bildgebung und ev. Feinnadelbiopsie. Und zusammen mit Experten des Schilddrüsenzentrums Hirslanden Zürich werden je nach Fall auch die Optionen einer Thermoablation, Operation oder Radiojodtherapie diskutiert.